Das Schlimmste – nein, aber schlimm ist, auf was für Ideen man kommt, wenn man zu viel zu Hause ist und zu viel wenig Arbeit hat. Dann kriechen all die Dinge aus den Ecken hervor, die man immer schon mal nicht erledigen wollte, und oft kriechen sie in Form von Staubknäueln aus den Ecken hervor.
Möglich aber auch, dass das Murmeltier unterm Regal durchgewischt ist und dort ungebeten Staub aufgewirbelt hat. Ob es Mäuse suche. Nein, es habe mit diesen Kleinnagern nichts zu schaffen und im Übrigen grüße es mich und wünsche mir einen guten Tag, derweil die Staubmäuse aufgescheucht übers Parkett stromern, und ich gehe mit dem Besen auf die Jagd. Das ist schnell erledigt.
In der Küche aber, in den höheren Regionen, knapp über der Sichtgrenze, insbesondere über dem Herd, da ist der Staub eine unglückliche Mesalliance mit Küchendünsten und Bratfett eingegangen: eine hartnäckige, zunehmend zementen werdende, unschöne Mixtur, obwohl Juliane und ich sehr selten braten. Diese Sichtgrenze verschiebt sich um ein paar Handbreit, wenn mein langer Cousin zu Besuch kommt – aber das darf er zurzeit ja nicht. Keine haushaltsfremden Personen. Man hatte bereits seit Jahren vermutet, dass dort oben einiges im Argen liegt, aber beflissentlich weggedacht und den langen Cousin, wenn er denn zu Besuch kam, hatte man vorsichtshalber direkt Platz zu nehmen gebeten, bevor er etwas wie „Du, da oben auf deinem Küchenschrank, ich weiß nicht, ob du das weißt …“ sagen konnte.
Jetzt aber ist der Moment gekommen: Ich habe sauber gemacht. Und das war eine idiotische Idee. Da stand ich mit Putzzeug auf der Anrichte, auf dem schmalen Stück, die die Anrichte breiter ist als der Hängeschrank darüber, und schrubbte und fluchte. Der Tritthocker einen Meter entfernt und in beunruhigender Tiefe. Die Deckenlampe zu weit entfernt, notfalls eine Anmutung von Halt zu bieten. Auf Socken! Und ich wusste, dass das kindisch und Unfug ist, und ich wusste, dass die meisten Unfälle im Haushalt usw., und ich dachte, ich sollte das nicht tun oder ich sollte wenigstens die rutschigen Wollsocken ausziehen.
Und deshalb bin ich dann ganz, gaaanz langsam und vorsichtig wieder runtergeklettert. Denn es wäre ja doch wirklich zu bescheuert, sich in Quarantäne den Hals zu brechen.
aanz langsam und vorsichtig wieder runtergeklettert. Denn es wäre ja doch zu bescheuert, sich in Quarantäne den Hals zu brechen.