+49 2224 9018770

Über 20 Jahre Erfahrung im Lektorat

Seit 2012 ist das Freiburger Textbüro in Bonn Ihr Partner für Textkorrektur und Lektorat. In Bonn. Bis dahin war es einfach nur das Freiburger Textbüro – und zwar, Sie ahnen es schon, in Freiburg im Breisgau. Dort habe ich vor rund 20 Jahren mit dem professionellen Korrigieren, Lektorieren und Bearbeiten von Dokumenten aus Werbung, Kommunikation, von Unternehmen und Instituten begonnen.
Inzwischen ist das Freiburger Textbüro übrigens nicht mehr so richtig in Bonn, sondern etwas südlich in Unkel am Rhein. Genauer gesagt in Unkel-Bruchhausen, einige Meter über dem Rhein. Aber noch einmal umbenennen? Und wie? Etwa Freiburger Textbüro in Unkel-Bruchhausen? Oder Freiburger Textbüro in der Nähe von Bonn? Ich denke, ich lasse es, wie es ist.

Das Studium der Neuen Deutschen Literatur, Linguistik und Politikwissenschaft in Aachen und Freiburg bildet die akademische Grundlage meiner Expertise. Vielseitige Erfahrungen im Lokaljournalismus, in der Redaktion eines Eltern- und Kindermagazins in Freiburg sowie als Autor von Kurzprosa für den Rundfunk sind ferner Teil meiner Qualifikation auch in der kreativen Textarbeit.

Seit über zehn Jahren bin ich Mitglied im VFLL, dem Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren. Der Verband vertritt die Interessen und Belange von inzwischen (Oktober 2019) 1000 Mitgliedern. Auf der Website des VFLL finden Sie zudem zahlreiche Hinweise und Tipps in Sachen Lektorat – und viele Kolleginnen und Kollegen auch mit speziellen Fachgebieten und Dienstleistungen.

Neuester Werkstattbericht

  • Man wollte das ja eigentlich gar nicht mehr machen, mit dem Zug fahren. Der Zug hier im Mittelrheintal ist nämlich meist nur noch ein Bus im Schienenersatzverkehr, was besonders ärgerlich ist, wenn man sein Rad dabei hat oder am Sonntagnachmittag gemeinsam mit vielen Ausflüglerfamilien beim Umstieg aus einem zweistöckigen, voll besetzten Regionalexpress den Ersatzbus stürmt.

    Die ersten zehn Prozent haben Glück, der Rest setzt notgedrungen seine Wanderung fort und marschiert nach Hause oder wartet auf den nächsten SEV-Bus und den nächsten oder den nächsten. Vorausgesetzt, man hat die Haltestelle des SEV gefunden. Hunde und Murmeltiere bis zur Größe einer Hauskatze zahlen in Zug und SEV den Kindertarif, sofern sie nicht in einer geeigneten Transportbox untergebracht sind. Ich nehme an, dass es zwischen Schaffnerinnen und Hundebesitzern von Zeit zu Zeit zu Diskussionen über die Größe von Hauskatzen kommt. Die Katze meines Onkels etwa hatte die Maße einer Dogge. Deutsche Dogge. Das Murmeltier blickt zwar auf jede Hauskatze von oben herab, ist aber bislang immer umsonst mitgereist, auch ohne Box. Diskussionen gab es nur gelegentlich wegen nicht vorschriftsmäßig getragener Corona-Schutzmaske. Lange her.

    Im Museumszug im Nachbartal – ein roter Triebwagen, den man aus dem netten Film „Was man von hier aus sehen kann“ kennt – gilt die Regel: Hunde zahlen die Hälfte. Außer Schoßhunde. Auch das führt zu Diskussionen.

    „Aber natürlich“, sagt der Familienvater zum Beispiel, „da sitzt er immer. Er ist sehr verschmust, wissen Sie?“ Er, das ist der Golden Retriever auf seinen Knien. Die Zeiten sind schlecht, alles wird teurer und der Gürtel kneift, weil er ständig enger geschnallt werden muss. Man spart, wo man kann. Und so sitzen sie am Wochenende in der Kasbachtalbahn, sehen geflissentlich aus dem Fenster und lassen es sich nicht anmerken, dass der übergewichtige Rottweiler auf dem Schoß drückt und aus dem Hals stinkt. Die ältere Dame neben mir klopft auf ihre Oberschenkel und lädt ihren ausgewachsenen Berner Senner mit einem „Hopp, Senta!“ ein, dort Platz zu nehmen. Die blickt sie verständnislos, wenngleich auch nicht unwillig und mit triefenden Lefzen an, bevor sie mit einem behäbigen Satz der Einladung folgt. Dass Senta nun nicht nur auf ihrem Schoß, sondern in wesentlichen Anteilen auch auf meinem liegt, ändert nichts daran, dass sie offensichtlich umsonst zu reisen gedenkt.

    Neues und Altes vom Großnager siehe: Werkstattberichte

Weitere Werkstattberichte