Glücklicherweise sind wir vor ein paar Monaten auf den Berg gezogen. Das Murmeltier hat zwar kein eigenes Zimmer bekommen, auf das es so scharf war. Rattenscharf wollte ich schon sagen, aber das hört es gar nicht gerne – wie gesagt, es tritt zuweilen etwas überheblich gegenüber Kleinnagern auf.
„Bist du sicher“, frage ich, „dass Ratten Kleinnager sind?“
„Hier in Mitteleuropa schon“, antwortet es mit seinem fundierten Viertelwissen. Aber jetzt sitzen wir halt in meinem Zimmer unterm Dach und schauen nach draußen, wo es seit Stunden derartig plästert, man könnte meinen, der Rhein hat uns den Umzug weg von seinen Ufern auf die Höhe übel genommen und ist nun fest entschlossen, persönlich vorbeizuschauen und uns die Meinung zu geigen. Mit tatkräftiger Unterstützung der Ahr und anderer lokaler Rinnsale mit Hang zum Größenwahn wie Breitbach, Bruchhauser Bach, Kasbach und wie sie alle heißen, diese Kleingewässer mit Wasserträgermentalität. „Kann Corona eigentlich schwimmen?“, fragt das Murmeltier und streckt mir seine eben aufgeploppte Bierflasche entgegen. „Es soll ausgezeichnet kraulen, heißt es“, sage ich und stoße – „Prost, mein Alter!“ – an.
Sondersendungen im Fernsehen, nicht nur im dritten, lokalen Programm. Die Feuerwehr im Landkreis kommt gar nicht mehr nach Hause. Das ist allerdings drüben, auf der anderen Rheinseite. Zahllose Einsätze, um Keller, Erdgeschosswohnungen und Mansarden leer zu pumpen, all das Wasser, bis unters Dach.
„Warum eigentlich die Feuerwehr? Ist die nicht für um Feuer zum Löschen?“, fragt das Murmeltier. Fundiertes Viertelwissen, wie gesagt, noch dazu in grässlichem Satzbau.
„Dein Ernst?“, frage ich zurück. Ich habe seine Fortschritte in Alltagswissen nach knapp eineinhalb Jahren womöglich überschätzt. „Die Feuerwehr wird in allen möglichen Notlagen gerufen. Wenn Katzen auf Bäume geklettert sind und nicht mehr runter können zum Beispiel.“ Das Murmeltier findet Katzen doof, weil die wo rauf klettern, wo sie nicht wieder runter kommen. Ein Großnager würde sowas nicht tun. „Und sie pumpen auch bei Überschwemmungen, was das Zeug hält.“
„Ach was“, sagt das Murmeltier und versucht, es wie bei Loriot klingen zu lassen.
„Naja, macht ja auch Sinn“, fährt es nachdenklich fort. „Jetzt haben sie auf alle Fälle reichlich Wasser, wenn sie demnächst wieder löschen müssen.“