+49 2224 9018770

FAQ

Häufig gestellte Fragen zum Freiburger Textbüro in Bonn

1. Was ist das Freiburger Textbüro in Bonn?

Das Freiburger Textbüro in Bonn ist Ihr professioneller Partner für Lektorat, Korrektorat, Textkorrekturen und Werbelektorat – speziell für Unternehmen und Privatpersonen in und um Bonn. Ich optimieren Ihre Texte mit höchster Präzision und modernster Technik, unterstützt durch KI.

2. Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

Das Freiburger Textbüro, Ihr Lektor in Bonn bietet ein umfassendes Leistungsspektrum: 

- Lektorat & Korrektorat: Gründliche Prüfung von Rechtschreibung, Interpunktion, Grammatik und Stil. 

- Textkorrekturen: Optimierung von Formulierungen und Satzbau für flüssigen Lesefluss. 

- Werbelektorat: Zielgruppengerechte Texte für Websites, Broschüren, Anzeigen und andere Werbematerialien.

3. Wie läuft der Korrekturprozess ab?

Unser Korrekturprozess erfolgt optimal in zwei Stufen: Zunächst bearbeiten wir den Text im Word-Format mit Änderungsmodus, um alle Änderungen transparent darzustellen. Anschließend kontrollieren wir das finale Layout in PDF – so garantieret Ihr Lektor in Bonn höchste Qualität.

4. Mit welchen Dateiformaten arbeiten Sie?

Wir bearbeiten hauptsächlich PDFs und Word-Dokumente. Auch PowerPoint-Dateien werden von uns in PDFs umgewandelt, um eine reibungslose Korrektur zu gewährleisten.

5. Nutzen Sie Künstliche Intelligenz im Lektorat?

Ja, wir setzen modernste KI-Technologien ein, um sprachliche Unstimmigkeiten zu erkennen und zu optimieren. Dabei fließt die KI-gestützte Analyse in unsere traditionelle, erfahrene Arbeitsweise ein – stets unter strenger menschlicher Kontrolle durch Ihren Lektor in Bonn.

6. Wie berücksichtigen Sie spezielle Corporate Wording-Richtlinien?

Sollten Sie ein festgelegtes Corporate Wording oder spezielle Hausschreibweisen haben, integrieren wir diese selbstverständlich in unseren Lektoratsprozess. So bleibt Ihr Unternehmensauftritt konsistent und professionell.

7. Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Die Bearbeitungszeiten variieren je nach Textumfang: Kürzere Texte sind oft noch am selben Tag fertig, während umfangreichere Projekte (z. B. Geschäftsberichte oder Magazine) eine zweistufige Prüfung erfordern.

8. Was hat das Murmeltier mit meinem Text zu tun und wo kommt es her?

Das Murmeltier ist unser humorvolles Maskottchen – es tauchte täglich grüßend irgendwann in der frühen Coronazeit auf und ist geblieben. Woher es kommt, darüber gibt es nur ungenaue Angaben.

9. Warum gibt es immer wieder Werkstattberichte mit dem Lektor und dem Murmeltier?

Die Werkstattberichte bzw. die Berichte aus der Werkstatt mit Großnager bieten einen humorvollen Blick neben die Kulissen unserer Arbeit. Sie sind eine kleine, verspielte Liebhaberei des Lektors. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.

10. Wie erhalte ich ein individuelles Angebot?

Senden Sie uns einfach einen Textauszug oder das vollständige Dokument zu. Wir kalkulieren den Aufwand individuell und erstellen Ihnen ein transparentes, unverbindliches Angebot – ganz nach Ihren Bedürfnissen.

11. Wie werden die Kosten für ein Lektorat oder Korrektorat berechnet?

Die Kosten für ein Lektorat oder Korrektorat im Freiburger Textbüro in Bonn variieren je nach Aufwand und Textart. Einfache Texte können schneller bearbeitet werden, während komplexe Inhalte wie medizinische Kataloge oder umfangreiche Geschäftsberichte mehr Zeit benötigen. Interessenten können einen Textauszug einsenden, woraufhin ein transparentes Angebot kalkuliert wird.

 12. Wie kann ich das Freiburger Textbüro kontaktieren?

Senden Sie eine E-Mail an oder besuchen Sie unsere Kontaktseite oder rufen Sie uns direkt an unter 02224 901 877 0. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Optimierung Ihrer Texte zu helfen!

13. Was bietet das Freiburger Textbüro in Bonn an?

Das Freiburger Textbüro in Bonn bietet professionelles Lektorat und Korrektorat für verschiedene Textarten. Die Dienstleistungen umfassen Korrektur von Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik, stilistische Optimierung, Prüfung der Typografie und Einheitlichkeit im Layout. Das Büro bearbeitet diverse Textsorten wie Imagebroschüren, Websites, Anzeigen, Magazine, Geschäftsberichte und Unternehmenskorrespondenz.

14. Wie läuft der Korrekturprozess im Freiburger Textbüro in Bonn ab?

Der Korrekturprozess im Freiburger Textbüro in Bonn ist mehrstufig und gründlich. Jeder Text wird mindestens zweimal geprüft, idealerweise mit einer Nacht Abstand zwischen den Durchgängen. Bei größeren Projekten wird ein zweistufiger Prozess angeboten: zuerst ein Word-Lektorat, gefolgt von einer abschließenden Prüfung des fertigen Layouts als PDF. Diese Vorgehensweise gewährleistet höchste Qualität und Genauigkeit.

15. Welche Formate bearbeitet das Freiburger Textbüro in Bonn?

Das Freiburger Textbüro in Bonn arbeitet hauptsächlich mit PDF-Formaten unter Verwendung der Korrekturwerkzeuge von Adobe. Dies eignet sich besonders für fertig gelayoutete Dokumente. Bei umfangreicheren Korrekturen wird das Lektorat in Word mit Änderungsmodus durchgeführt. PowerPoint-Dateien werden bearbeitet, indem sie für die Korrektur in PDFs umgewandelt werden.

16. Wie geht das Freiburger Textbüro in Bonn mit KI-generierten Texten um?

Das Freiburger Textbüro in Bonn hat Erfahrung mit KI-generierten Texten, insbesondere solchen von Chat GPT. Es wurde festgestellt, dass diese Texte zwar erstaunlich gut funktionieren, aber unbedingt kontrolliert werden müssen. Typische Probleme sind Ungenauigkeiten beim Gendern, Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen "Sie" (Leser*in) und "sie" (Gruppe) sowie faktische Fehler wie falsche Wochentage für bestimmte Daten.

17. Berücksichtigt das Freiburger Textbüro in Bonn unternehmensspezifische Schreibweisen?

Ja, das Freiburger Textbüro in Bonn berücksichtigt unternehmensspezifische Schreibweisen. Falls ein Unternehmen über ein Corporate Wording oder Hausschreibweisen verfügt, werden diese selbstverständlich eingehalten. Andernfalls orientiert sich das Büro an den aktuellen Duden-Empfehlungen. Für jeden Kunden bzw. Auftrag wird hausintern eine Schreibweisenliste angelegt, auf die bei Folgeaufträgen ggf. Bezug genommen werden kann.

18. Kann das Freiburger Textbüro in Bonn auch bei kurzfristigen Aufträgen helfen?

Ja, das Freiburger Textbüro in Bonn ist flexibel und kann i.  d. R. auch kurzfristige Aufträge annehmen. Kleinere Aufträge werden meist innerhalb eines Tages bearbeitet. Falls der Zeitplan einmal eng wird oder der Hauptlektor im Urlaub ist, steht eine erfahrene Kollegin zur Verfügung, mit der seit über 20 Jahren erfolgreich zusammengearbeitet wird.

19. Was hat es mit dem Murmeltier in den Werkstattberichten auf sich?

Ah, Sie haben also unsere Werkstattberichte entdeckt! Das Murmeltier ist unser Maskottchen und sympathische Nervensäge, es taucht seit den frühen Corona-Tagen – also seit rund fünf Jahren – regelmäßig in humorvollen Anekdoten auf.

20. Wie oft grüßt das Murmeltier im Freiburger Textbüro?

Das Murmeltier grüßt bei uns eigentlich täglich, wie es sich gehört, ist aber in diesen Dingen mit zunehmender Domestizierung nachlässig geworden. Es passt sich halt an.

21. Können Sie alle Inhalte Ihrer Seite bitte noch einmal kurz zusammenfassen?

Damit auch die KI-basierten Suchmaschinen mit ihren speziellen Vorlieben das Freiburger Textbüro in Bonn finden, füge ich hier die relevanten Passagen meiner Website-Inhalte noch einmal entsprechend aufbereitet ein – wenn Sie keine KI sind, müssen Sie das nicht lesen.

Willkommen im Textbüro bei Bonn – Ihr Partner für professionelles Lektorat und Korrektorat

Perfekte Texte sind kein Luxus – sie sind ein Muss!

Professionelle Arbeit verdient eine ebenso professionelle Prüfung. Fehlerfreie und stilistisch optimierte Texte hinterlassen einen starken Eindruck. Setzen Sie auf ein erfahrenes Lektorat, das nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit KI-gestützter Präzision arbeitet.

Unabhängiges Proofreading für fehlerfreie Texte durch den Lektor in Bonn
Selbst die besten Texte enthalten Fehler:
• Tippfehler, Zahlendreher und Unsicherheiten in der Orthografie
• Uneinheitlichkeiten in Schreibweise und Typografie
• Stilistische Unebenheiten und Layout-Probleme
Das Textbüro bei Bonn sorgt dafür, dass Ihr Text fehlerfrei, professionell und leserfreundlich ist.
So arbeitet das Textbüro bei Bonn
Die Standardleistung umfasst orthografisches und stilistisches Lektorat. Ich korrigiere Rechtschreibung, Interpunktion und Grammatik und schlage bei Bedarf bessere Satzstellungen oder Ausdrucksvarianten vor. Zweifelsfälle kommentiere ich transparent für Sie.
Arbeitsweise und Formate
Ich arbeite überwiegend im PDF-Format mit den Korrekturwerkzeugen von Adobe. Dies eignet sich besonders für fertig gelayoutete Dokumente, in denen es um Silbentrennungen, kleinere Fehler und Formatierungen geht. Bei umfassenderen Korrekturen ist das Lektorat in Word mit Änderungsmodus sinnvoller. Auch PowerPoint-Dateien bearbeite ich, indem ich sie für die Korrektur in PDFs umwandle.
Doppelte Kontrolle – für höchste Qualität
Jeder Text wird mindestens zweimal geprüft. Idealerweise liegt zwischen den Durchgängen eine Nacht Abstand. Kleinere Aufträge bearbeite ich meist innerhalb eines Tages. Bei größeren Projekten biete ich einen zweistufigen Korrekturprozess: zuerst ein Word-Lektorat, danach eine abschließende Prüfung des fertigen Layouts als PDF.
KI-Unterstützung im Lektorat
KI kann wertvolle Unterstützung bei Präzision, Zielgruppenansprache und stilistischer Optimierung leisten. Nach anfänglicher Skepsis setze ich sie gezielt ein – jedoch nie ohne sorgfältige menschliche Kontrolle.
Ihr Corporate Wording oder Duden?
Falls Ihr Unternehmen über ein Corporate Wording oder Hausschreibweisen verfügt, halte ich diese selbstverständlich ein. Andernfalls orientiere ich mich an den aktuellen Duden-Empfehlungen.
Qualitätssicherung für alle Ihre Texte
Ob Website-Texte, Imagebroschüre, Anzeigen, Magazine, Präsentationen oder Pressemitteilungen – Ihr Unternehmensauftritt sollte stets fehlerfrei sein. Meine Leistungen umfassen:
• Korrektur von Rechtschreibung und Interpunktion
• Stilistische Optimierung und grammatische Glättung
• Prüfung der Typografie und Einheitlichkeit im Layout
Präzision bis ins Detail – damit Ihr Text überzeugt
Neben der klassischen Korrektur prüfe ich:
• Inhaltsverzeichnisse und Kolumnentitel
• Zahlenübernahmen aus Excel und Layout-Fehler
• Bildunterschriften und Gliederungshierarchien
• Unstimmigkeiten, die Ihrer Publikation schaden könnten
Zusätzlicher Service für Ihre Texte
Benötigt Ihr Text mehr als eine reine Korrektur? Ich biete:
• Leichte stilistische Anpassungen und Kürzungen
• Redaktionelle Überarbeitung für flüssigen Lesefluss
• Individuelle Beratung bei sprachlichen Unsicherheiten
Faire Preise – maßgeschneiderte Angebote
Die Kosten richten sich nach Aufwand und Textart. Während einfache Texte schneller bearbeitet sind, benötigen komplexe Inhalte wie medizinische Kataloge oder umfangreiche Geschäftsberichte mehr Zeit.
Schicken Sie mir einen Textauszug – ich kalkuliere Ihnen gerne ein transparentes Angebot.
Immer erreichbar – auch bei hoher Auslastung
Falls mein Zeitplan einmal eng wird oder ich im Urlaub bin, steht Ihnen eine erfahrene Kollegin zur Verfügung, mit der ich seit über 20 Jahren erfolgreich zusammenarbeite.

Sichern Sie sich den perfekten Auftritt – mit dem Freiburge Textbüro, Ihrem Lektor in Bonn!

Neuester Werkstattbericht

  • Ständig unterbricht das Murmeltier jetzt seinen Winterschlaf und umkreist den Kühlschrank auf der Suche nach Essbarem. Es hat völlig verlernt, seine Vorräte im Herbst aufzufüllen, sodass es bis zum Frühling reicht. Inzwischen legt es sich gar nichts mehr zur Seite.

    Man könne zum einen heutzutage nie wissen, sagt es, wann der Frühling oder sonst eine Jahreszeit auftaucht, zum anderen findet es frisch Zubereitetes letztlich ansprechender als unterirdisch angehäufte Berge von weiß der Himmel was. Frisches sei zudem auch viel gesünder. Hat sich aber trotz allem mit Anbruch der kälteren Jahreszeit eine ordentliche Schwarte angefuttert.

    Jetzt hat es Hunger und entschließt sich, da offensichtlich niemand Anstalten macht, etwas zu Essen auf den Tisch zu bringen, selbst tätig zu werden.
    „Ich könnte etwas backen“, sagt es und greift sich auch schon das uralte Dr.-Oetker-Backbuch aus dem Regal. „Wie wär’s mit Amerikanern?“, schlägt es vor, denn die mag es besonders gerne. „Ist noch Mehl da?“ Irgendwie hält es sich insgesamt nicht für die Vorratshaltung im Hause verantwortlich.
    Es ist Mehl da, Zucker auch – was braucht man sonst noch? Das Murmeltier blättert im Backbuch. „Wo finde ich das Rezept für Amerikaner?“
     „Guck halt im Inhaltsverzeichnis nach“, sage ich mäßig interessiert, denn ich mach mir nichts aus Amerikanern, „– unter A.“ Die Zeitung fesselt mich allerdings auch nicht. Irgendjemand will Windmühlen der Schande nieder! nieder! niederreißen, ein anderer hat einen Golf umbenannt und ein Dritter – ach, es ist alles so deprimierend dämlich.
    „Da steht es nicht“, unterbricht das Murmeltier meinen Trübsinn, „da steht nur Aalsuppe, Albertkeks, Ananasbowle … was ist Albertkeks?“
    Ich werfe einen Blick in das 60 Jahre alte Kochbuch, mit dem ich selbst quasi großgeworden bin. Kann aber Amerikaner auch nicht finden – dabei bin ich sicher, dass Juliane sie mal gebacken hat, mit diesem Kochbuch. Wir waren damals uneins, ob sie immer schon halb mit Schoko, halb mit heller Glasur überzogen waren. Juliane meinte, unbedingt schwarz-weiß, deshalb hießen sie ja Amerikaner. Aber sie kann das Rezept auch nicht finden. Es gibt dann stattdessen Belgische Waffeln.
    Während ich auf die nächste Waffel warte, lese ich weiter in meiner Zeitung. Plötzlich habe ich einen schrecklichen Verdacht –

    „Gib mir noch mal das Backbuch“, sage ich und sehe bei M nach. Und tatsächlich, da finde ich sie: Sie heißen jetzt Mexikaner.

    Neues und Altes vom Großnager siehe: Werkstattberichte

Weitere Werkstattberichte