+49 2224 9018770

Lektorate, Korrekturen, Textarbeit

Guten Tag und willkommen im Freiburger Textbüro in Bonn.


Lektorat und Korrektorat Ihres Dokuments sind kein Luxus.

Professionelle Arbeit erfordert immer auch eine professionelle Qualitätskontrolle. Und das sollten Sie nicht selber machen. Lektorieren und Korrigieren – profitieren Sie von der Kompetenz und Erfahrung eines Profis.

Unabhängiges Proofreading

Bei jeder konzentrierten Arbeit passieren Fehler und kleine Unfälle: Tippies, Zahlendreher, Unsicherheiten in der Orthografie, Uneinheitlichkeiten in Schreibweise und Typografie, kleine Pannen beim Umstellen von Textpassagen und im Layout – das Freiburger Textbüro in Bonn sorgt für Abhilfe.

Denn Teil Ihres perfekten Auftritts sollten immer auch gute und vor allem fehlerfreie Texte sein.

Ihre Imagebroschüren, Ihre Website, attraktive Anzeigen in Printmedien oder im Netz, Anschreiben, Magazine und Geschäftsberichte mit einem gelungenen Design, modernem Layout und ansprechender Grafik, in Ihrer PR-Abteilung von Profis gut getextet und gestaltet – aber wirklich ohne Fehler?

Korrektur der Rechtschreibung und Interpunktion, Glättung grammatischer Unebenheiten, stilistisches Lektorat und Layoutkontrolle: Gehen Sie auf Nummer sicher, gönnen Sie sich ein professionelles Lektorat und Korrektorat! Kleine Unachtsamkeiten sollen nicht die Wertigkeit Ihrer Arbeit mindern.

Ob kurzer Imagefolder oder aufwendige Broschüre, Geschäftsbericht, Firmendokumentation oder Website-Texte, Produktflyer, Präsentationen, Ihre Pressemitteilungen oder Unternehmenskorrespondenz, Kunden- oder Mitarbeitermagazin: Der Text, mit dem Sie sich und Ihr Unternehmen präsentieren, sollte fehlerfrei sein.

Bevor Ihr aufwendiges Dokument in den Druck oder online geht, vertrauen Sie es dem aufmerksamen Lektorat im Freiburger Textbüro in Bonn an. Sie erhalten es zweifach kontrolliert und korrigiert zeitnah zurück. Mehr können Sie nicht tun.

Neuester Werkstattbericht

  • Es war einmal ein Murmeltier, das isoliert in einer Berglandschaft lebte. Es hatte keine Gesellschaft, nur die wilden Tiere, die es jeden Tag beobachtete. Eines Tages, als das Murmeltier gerade auf seinem Felsen saß und den Sonnenuntergang betrachtete, bemerkte es eine seltsame Gestalt, die langsam auf den Berg zuging.

    Es war ein Mann in einem schwarzen Anzug, der eine Aktentasche trug. Das Murmeltier beobachtete ihn, als er sich der Spitze des Berges näherte. Der Mann schien vor etwas auf der Flucht zu sein, denn er rannte schnell und schaute sich immer wieder um. Als er die Spitze erreicht hatte, blieb er stehen und sah sich um. Das Murmeltier beobachtete ihn neugierig. Dann kam der Mann auf es zu. Als er nah genug war, erkannte es, dass er ein Lektor war. Er erzählte ihm, wie er vor seinem Verleger geflohen war, der ihm all die Jahre lang übel mitgespielt hatte, und wie er sich hier versteckt hatte, um vor ihm zu fliehen. Der Lektor erzählte dem Murmeltier auch, dass er nach einer Möglichkeit suchte, sein Werk zu veröffentlichen, ohne die Einschränkungen, die sein Verleger ihm auferlegt hatte. Er hatte gehofft, dass es hier oben eine Antwort gäbe. Das Murmeltier hatte Mitleid mit dem Lektor und bot ihm an, ihm zu helfen. Es erklärte ihm, dass es ein Experte auf dem Gebiet des Online-Publizierens war und ihm bei der Veröffentlichung seines Werks helfen konnte. Der Lektor war überwältigt und dankte dem Murmeltier. Gemeinsam arbeiteten sie hart an dem Projekt und schon bald war sein Werk veröffentlicht und zog viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Lektor hatte schließlich seine Freiheit wiedererlangt und war unendlich dankbar dem Murmeltier. Von da an verbrachten sie viel Zeit miteinander und der Lektor besuchte das Murmeltier jedes Jahr an seinem Geburtstag. Diese Freundschaft blieb bis ins hohe Alter bestehen und beide erinnerten sich noch lange an die unglaubliche Reise, die sie gemeinsam unternommen hatten ...

    Das Murmeltier sieht mir über die Schulter.
    „Was wird das?“, fragt es. „Geht er nun langsam oder rennt er?“
    „Keine Ahnung. Das ist eine neue Geschichte vom Murmeltier und dem Lektor“, antworte ich.
    „…?“
    „Von ChatGPT. – Gefällt sie dir?“
    „Ich weiß nicht“, sagt das Murmeltier. Und nach kurzem Nachdenken: „Ist scheiße – oder?“
    „Yep. Aber so richtig scheiße.“
    „Kannste besser.“
    „Danke, das ist lieb von dir.“

    Wie es so weit kommen konnte, wie der Großnager in die Werkstatt kam, über die Fleischereifachverkäuferin, das Känguru und die Maskenpflicht – verfolgen Sie meinen Blog am besten von vorne oder ab hier

Referenzen

Weitere Werkstattberichte

Kundenliste

Alcon Pharma GmbH, Freiburg · APCO Worldwide GmbH, Berlin · Auto Ambition Business Service GmbH, Bonn · blue satellite Redaktion und PR-Beratung, Düsseldorf · bcw, burson cohn & wolfe GmbH, Berlin · CG Car-Garantie Versicherungs-AG, Freiburg · CP/COMPARTNER, Essen · Daimler AG, Stuttgart · Erzdiözese Freiburg, Institut für Pastorale Bildung, Freiburg · EUREF-Event GmbH, Berlin · Die Schreibstatt, Freiburg · German Doctors e. V., Bonn · Hanne + Maack Kommunikation GmbH, Berlin · Havas Life Bird & Schulte, Freiburg · Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, St. Augustin · MAKOM GmbH, Freiburg · PAGE & PAPER - Agentur für Kommunikation GmbH & Co. KG, Hachenburg · PIE five Marketing, Gesellschaft für Kommunikation mbH, Köln · Schirmaier Design, Freiburg · SCHOSSMANN Consulting & Produktion, Berlin · Peschel Communications GmbH, Freiburg · Technische Hochschule Georg Agricola, Bochum · VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR, Gelsenkirchen · WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG, Berlin & St. Augustin · u. a.